6 IKT-Herausforderungen in der Bildungsinnovation

Die Suche nach Lösungen für unterschiedliche technologische Herausforderungen aus den realen Erfahrungen von sechs Bildungszentren, die sich derzeit in diesem Transformationsprozess im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie befinden, war das Ziel von Edutech Cluster, einem Tag, der der Entwicklung eines Bildungsökosystems gewidmet ist fortgeschritten, das das gesamte System verändert.

Einige der wichtigsten Herausforderungen in der Bildungsinnovation Wie können alle Bildungsakteure in die Bewertung transversaler Kompetenzen einbezogen werden? digitale Identität des Schülers oder definieren Sie die Schlüssel für die Verbesserung der Kommunikationspolitik zwischen der Schule und den Familien.


6 IKT-Bildungsherausforderungen

1. Die digitale Identität des Studenten über das Portfolio hinaus. In den letzten Jahren haben sich die Informationsmanagementbedürfnisse der Schüler vervielfacht, und es gibt mehrere Werkzeuge, um diese zu verwalten: ERPs, EVAs usw. Das Problem ist, dass sie normalerweise unabhängige Werkzeuge sind. Die Zentren benötigen Lösungen, die ihnen eine einzigartige und zentrale Sicht auf die mit jeder Person verknüpften Informationen ermöglichen, die als digitale Identität des Schülers bezeichnet wird. Die Hauptherausforderung des Projekts besteht daher darin, die digitale Identität des Schülers systematisch durch offene Systeme und Modelle zu implementieren, was eine große Herausforderung für die Branche darstellt.


2. Erstellen Sie technologische Werkzeuge zur Personalisierung des Lernens. Die Aufgabe von gemeinsame Auswertung Es ist eine Herausforderung für Lehrer, die sich auf wichtige Inhalte einigen müssen und nur wenig Zeit haben, sich gemeinsam zu treffen und zu bewerten. Das ideale gemeinsame Evaluierungswerkzeug sollte nicht nur die folgenden Eigenschaften aufweisen: Multiplattform, digital, offen, zugänglich, flexibel und skalierbar, kollaborativ, multiuser und das ist optisch ansprechend, ermöglicht jedoch auch eine Interaktion mit der Umwelt die Fähigkeiten und Fähigkeiten des Schülers zusätzlich zu seinen Ergebnissen zu visualisieren.

3. Der Kontext bei der Erzeugung von Lernumgebungen: wie kann man finden Räume zwischen Schulen und Unternehmen mehr Bedürfnisse auf der Ebene von teilen Projektarbeit. Die größte Herausforderung besteht darin, die Synergien zwischen dem Klassenzimmer und der Geschäftswelt zu finden. Aus den geteilten und identifizierten Bedürfnissen würde man eine Ressourcenbank erstellen oder bauen, in der Projektideen gefunden werden.


4. Die neue Rolle der Schule: den Schüler stärkenan Familien und Lehrer
Die Stärkung der Schüler in ihrem Lernprozess ist von zentraler Bedeutung, und die Schule muss diese Rolle fördern und gleichzeitig die Einbindung von Familien und anderen Bildungsakteuren erleichtern. Die Hauptherausforderung für Lehrer besteht darin, den Lernprozess zu überwachen, welche Indikatoren diesen Prozess verbessern und vor allem die Kommunikationspolitik zwischen Schule und Familien verbessern könnten.

5. Binden Sie andere Bildungsagenten ein bei der Bewertung von Querschnittskompetenzen. Schulen benötigen Werkzeuge, die eine ganzheitliche und vielseitige Bewertung des Schülers ermöglichen, die mit allen Agenten geteilt werden kann. Alle diese Gesprächspartner müssen koordiniert werden, und es ist auch notwendig, dass Agenten vorhanden sind, die die verschiedenen Visionen integrieren und mögliche Widersprüche auflösen können. Die Verwaltung wird eine Schlüsselrolle spielen, um diese Änderung im Bewertungsmodell zu erleichtern.

6. Evaluation in neuen Lernumgebungen. Ein neuer methodischer, organisatorischer, räumlicher und zeitlicher Ansatz erfordert zwangsläufig einen anderen Bewertungsansatz. Die für die Evaluierung angewandten neuen Technologien sollten dazu beitragen, die Lernprozesse von Kindern, Lehrern, Familien und anderen Bildungsagenten genauer, realer und bewusster zu verfolgen. Daher besteht die Herausforderung darin, eine Plattform zu haben, die eine 360-Grad-Bewertung durch alle Bildungsagenten ermöglicht.

Synergie zwischen Klassenzimmer und Geschäftswelt

In dem gegenwärtigen Kontext, in dem Bildungsinnovationen vorherrschen, wird es immer wichtiger, Synergien zwischen den im Klassenzimmer entwickelten Projekten und der Geschäftswelt zu finden und zu ermöglichen. Die Stärkung der Schüler in ihrem Lernprozess ist von zentraler Bedeutung, und die Schule muss diese Rolle fördern und gleichzeitig die Einbindung von Familien und Bildungsagenten erleichtern. Dieser neue Kontext erfordert die Überwachung des Lernprozesses und weniger die Beurteilung des Endergebnisses und vor allem die Verbesserung der kommunikativen Politik der Schule gegenüber Familien.

Die Verwaltung wird eine Schlüsselrolle spielen, um diese Änderung im Bewertungsmodell zu erleichtern. In diesem Sinne wird es immer wichtiger, über Plattformen zu verfügen, die eine 360 ​​° -Bewertung aller Bildungsakteure ermöglichen und die Schüler in ihrem Lernprozess begleiten können.

Patricia Vilaró

Video: Charles Leadbeater: Education innovation in the slums


Interessante Artikel

Muttertag: Wochenendausflüge mit Kindern

Muttertag: Wochenendausflüge mit Kindern

Wenn Sie das feiern wollen Muttertag in einem anderen Szenario als üblich, aber in Begleitung Ihrer Kinder, so dass sie Ihnen gratulieren können, wie Sie es verdienen. Hier sind einige der besten...

Anleitung, um sicher auf dem Land zu essen

Anleitung, um sicher auf dem Land zu essen

Im Sommer muss nicht alles Strand und Meer sein. Diese Zeit ist auch hervorragend zu gehen Feldein Ort, um sich mit der Natur zu verbinden. In diesem Zusammenhang können Sie zahlreiche Aktivitäten...