Empfehlungen von Kinderärzten für die Influenza-Impfkampagne
Das schlechte Wetter nähert sich und damit einige der berühmtesten Viren dieser Zeit. Die Grippe ist möglicherweise am stärksten betroffen. Obwohl die Impfstoff Es wird nicht in allen Fällen empfohlen, es ist in manchen Fällen eine sehr günstige Option.
Für diejenigen Eltern, die nicht genau wissen, in welchen Situationen ihre Kinder dies tun sollten Behandlung Der spanische Verband für Pädiatrie, AEP, hat einen Leitfaden entwickelt, um alle diese Zweifel zu klären.
Wer sollte geimpft werden?
Kinderärzte empfehlen, dass Personen, die einer dieser Gruppen angehören, das erhalten Impfstoff gegen die Grippe:
- Risikogruppen: Kinder ab sechs Monaten und Jugendliche mit Grunderkrankungen.
- gesunde Kinder ab sechs Monaten Jugendliche und Erwachsene, die koexistieren mit Personen aus der Risikogruppe.
- Mitglieder der Familie von Säuglinge unter sechs Monaten, die zu Risikogruppen gehören, da diese Kinder den Impfstoff nicht erhalten können.
- Angehörige der Gesundheitsberufe.
Wer sind die Risikogruppen?
Nach Angaben der Kinderärzte besteht die Risikogruppe aus Personen, die einige dieser Punkte erfüllen:
- Erkrankungen der Atemwege chronisch als zystische Fibrose, bronchopulmonale Dysplasie, Bronchiektasie, Asthma und bronchiale Hyperreaktivität.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen schwerwiegende entweder angeborene oder erworbene chronische Stoffwechselerkrankung wie Diabetes mellitus oder angeborene Stoffwechselstörungen.
- Chronische Nieren- oder Lebererkrankung.
- Krankheit entzündlicher Darm chronisch
- Rheumatische Erkrankung.
- Angeborene Immunschwächeausgenommen isolierter asymptomatischer IgA-Mangel oder erworbener.
- Funktionelle oder anatomische Asplenien.
- Krankheit Onkologie
- Blutkrankheit mittel oder schwer
- Krankheit neuromuskulär chronische und mittelschwere oder schwere Enzephalopathie.
- Cochlea-Implantat.
- Unterernährung mittel oder schwer
- Übergewicht, wenn der Body-Mass-Index größer als 3 ist Standardabweichungen über dem Mittelwert.
- Kinder, die hatten Frühgeburt.
- Down-Syndrom und andere genetische Störungen.
- Patienten, die die Behandlung mit Acetylsalicylsäure fortgesetzt haben für das Risiko der Entwicklung Reye-Syndrom im Falle einer Influenzavirusinfektion.
Welche Impfstoffe gibt es für Kinder?
In dieser Saison stellen Kinderärzte sicher, dass dreiwertige inaktivierte Impfstoffe für die intramuskuläre Verabreichung zur Verfügung stehen. Und als Neuheit dieser Kampagne in der Apotheken in der Gemeinde Ein tetravalent abgeschwächter Impfstoff zur intranasalen Verabreichung kann ebenfalls erworben werden.
Der trivalente inaktivierte intramuskuläre Verabreichungsimpfstoff kann bei Kindern ab einem Alter von 6 Monaten angewendet werden. Bei abgeschwächtem intranasalem Gebrauch ist die Anwendung auf Kinder und Jugendliche zwischen 2 und die 17 Jahre.
Damián Montero