Junge Menschen werden immer später unabhängig

Für sich selbst kämpfen zu können, ist der Traum vieler junger Menschen, die in der wirtschaftlichen Unabhängigkeit ihrer Eltern und damit in ihrem eigenen Zuhause den Weg sehen, autonom und reif zu sein. Dieser Traum erfüllt sich jedoch zunehmend später: Junge Spanier verlassen das Haus ihrer Eltern durchschnittlich bei 28,9 Jahren.

Dies geht aus dem Bericht des Statistischen Amtes der Gemeinschaft, Eurostat, hervor, aus dem hervorgeht, dass Jugendliche aus Spanien Es sind die Europäer, die am längsten brauchen, um unabhängig zu werden: Der Durchschnitt der Europäischen Gemeinschaft beträgt 26,1 Jahre.

Die Spanier sind also sehr weit von ihren Nachbarn in Schweden, Dänemark und Finnland entfernt, wo das Durchschnittsalter für die Unabhängigkeit von ihrer Familie jeweils 19,6 Jahre beträgt. 21 und 21,9 Jahre alt. Diesen Ländern folgen die Niederlande (23,5), Frankreich (23,6) und Deutschland (23,9).


Die Daten, die dem Jahr 2013 entsprechen, zeigen auch, in welchen Ländern junge Menschen später von ihrem Elternhaus unabhängig werden: In Kroatien liegt das Durchschnittsalter bei 31,9 Jahren vor der Slowakei (30,7). Malta (30,1), Italien (29,9), Griechenland (29,3), Bulgarien (29,1) und Portugal (29).

Frauen verlassen das Familienheim schon vorher

Wenn diese Daten sowohl neugierig als auch aufschlussreich sein können, sind dies insbesondere die, die sich auf geschlechtsspezifische Fragen beziehen: Die Studie unterstreicht dies in allen Mitgliedstaaten Frauen neigen dazu, die Familie vor Männern zu verlassen.

Beispielsweise stellt der Eurostat-Bericht sicher, dass das Durchschnittsalter der Frauen, um wirtschaftlich unabhängig zu werden, 27,9 Jahre beträgt, während Männer im Durchschnitt 29,8 Jahre betragen.


Kinder im Rahmen der Europäischen Union

Andererseits hat Eurostat auch die Zahl der Kinder unter 15 Jahren in der Europäischen Union erleichtert: 2014 betrug die Gesamtbevölkerung 15,6 Prozent. Drei Prozent weniger als 1994, was bedeutet, dass in 20 Jahren 10 Millionen Kinder weniger sind.

Nach Ländern Irland ist der Staat mit dem höchsten Kinderanteil (22% der Bevölkerung), gefolgt von Frankreich (18,6%) und dem Vereinigten Königreich (17,6%). In Spanien liegt das Land mit 15,2 Prozent der Kinder etwas unter dem europäischen Durchschnitt.

Die Mitgliedstaaten mit der niedrigsten Kinderquote sind Deutschland (13,1% ihrer Bürger sind unter 15 Jahre alt), Bulgarien (13,7%) und Italien (13,9%).

Schließlich hat Eurostat Bevölkerungsprognosen erstellt, die sicherstellen, dass Spanien (zusammen mit der Slowakei, Portugal und Irland) eines der Länder sein wird, in dem die Kinderquote bis 2050 am stärksten sinken wird, da sie von 15,2% auf 13 steigt. 2%


Angela R. Bonachera

Video: Schreckliche Folgen von Übergewicht


Interessante Artikel

Dekalog, um einen Täter zu bilden

Dekalog, um einen Täter zu bilden

Unsere Kinder zu erziehen, ist nicht einfach, wir sind uns alle darin einig. Wir haben Angst, Fehler zu machen, aber wir wissen, dass es mit gesundem Menschenverstand sehr wahrscheinlich ist, dass...

Spiel und Werte, wie man durch Spaß lehrt

Spiel und Werte, wie man durch Spaß lehrt

Welches Kind kann nicht gerne spielen? Wenn es nicht die Verantwortlichkeiten gäbe, die sie haben, würde sicherlich der Jüngste des Hauses den ganzen Tag damit verbringen, auf diese Weise Spaß zu...